Fragen & Antworten
Festival Infos
TICKETS
WANN STARTET DER VORVERKAUF FÜR DAS RARE BEAT FESTIVAL?
Der offizielle Vorverkauf ist bereits gestartet.
Tickets für das Rare Beat 2025 könnt ihr an dieser Stelle erwerben.
WELCHE TICKETKATEGORIEN GIBT ES BEIM RARE BEAT FESTIVAL RANGSDORF 2025?
Alle Details zu den Ticketkategorien findet ihr hier. Alle Preisstufen sind verfügbar solange der Vorrat reicht.
WAS MUSS ICH BEIM TICKETKAUF BEACHTEN?
Bitte trage für jede Person den Vornamen und Nachnamen mit der jeweiligen Stufe ein, damit am Eingang schneller sichergestellt werden, dass jeder das richtige Einlassband erhält. Zudem ist die Eingabe der Namen wichtig, um im Ernstfall überprüfen zu können, dass alle in Sicherheit sind.
WAS IST DAS MOBILE TICKET?
Unsere Tickets kommen ohne Papier aus: Für das Rare Beat Zossen gibt es ausschließlich Mobile Tickets – ganz einfach übers Smartphone abrufbar.
Wie? Ganz einfach: Nennt am Einlass Euren Namen und die zuständige Person wird prüfen, ob Ihr bereits bezahlt habt. Alternativ könnt Ihr gerne Eure PayPal Zahlung vorzeigen und seid damit auf der sicheren Seite.
Beachte: Die Bereitstellung in einem anderen Ticketmedium (Printticket) ist nicht möglich und somit bei Vorlage nicht gültig!
WAS MUSS ICH BEIM EINLASS BEACHTEN?
Wenn du Tickets für mehrere Personen gekauft hast, müssen alle in der PayPal Zahlung gelistet werden. Andernfalls kann kein Zahlungsnachweis erfolgen.
INFORMATIONEN ZUR ANREISE
Das Rare Beat Festival bietet direkt nur Parkplätze für ca. 4 Autos, welche vorbehalten sind für Menschen, welche gerne im Auto übernachten möchten. Ausschließlich für die Anreise und Abreise der Campingbesucher ist ein Parkplatz zum Be- und Endladen in der Nähe des Platzes vorbehalten.
Alternativ kann gerne auf der gegenüberliegenden Seite beim Straßenverkehrsamt Zossen geparkt werden. Dort sind ca 20Stellplätze vorhanden. Auch der Lidl ist in fußläufiger Nähe von ca. 150Metern erreichbar und bietet weitere 100 Stellplätze. Da uns das Thema Nachhaltigkeit sehr wichtig ist, nutzt bitte die diversen öffentlichen Verkehrsmittel oder das Fahrrad, um zum Festival anzureisen. Der Bahnhof Zossen in nur 500 Meter entfernt und innerhalb von 10 Minuten erreichbar über gepflasterte Straßen.
Alle weiteren Infos zur Anreise findest du hier.
CAMPING
Für deine perfekte Anreise mit Sack und Pack haben wir hier camping eine detaillierte Anleitung zusammengestellt, damit auch du sicher auf das Gelände kommst und ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden kann.
Der Zugang zum Festival Gelände selbst ist jedoch erst ab 16:00Uhr möglich. Für Verpflegung ist in diesem Zeitraum daher selbst zu sorgen.
VERPFLEGUNG & TOILETTEN
Toiletten, Essens- oder Getränkestände befindet sich über das gesamte Festival Gelände verteilt. Die entsprechenden Pläne und Übersichten werden hier veröffentlicht. Bitte macht euch mit diesen rechtzeitig vertraut. Achtet auf Euren Körper und plant genügend Trink- und Essenspausen ein, da mit Temperaturen um die 21Grad gerechnet wird.
Rollstuhlgerechte Toiletten befinden sich nicht auf dem Veranstaltungsgelände. Sollte dennoch ein Bedarf bestehen, melde dich bitte direkt bei uns, damit wir rechtzeitig eine organisieren können.
MITEINANDER
Euren Artists Liebe zu zeigen, bedeutet auch Liebe anderen Fans zu zeigen und auf Euch und auf Personen um Euch herum zu achten, damit ALLE die Show genießen können.
Bitte achtet auf Euer Wohlbefinden und verhaltet Euch respektvoll gegenüber anderen.
Unser Motto: See something — Say something! Hilf uns, die bestmögliche Atmosphäre für alle zu schaffen. Wende dich direkt an die Veranstaltungsleitung.
WAS DARF ICH MITBRINGEN UND WAS NICHT?
Damit es schnellstmöglich aufs Festivalgelände geht, lasst eure Taschen im besten Fall gleich zu Hause oder in eurem Zelt. Wenn ihr aber eine Tasche mitnehmen möchtet, packt nur leichte und notwendige Sachen ein!
Mitbringen könnt ihr:
• Regenponcho
• Schlüsselbund
• Einfache Kleinbildkameras ohne Objektiv, Einwegkameras, Taschenkameras
• Handys
• Kleine Powerbanks (max. die Grösse eines Handys)
• Portemonnaie / Geldbörse
• Decken
• Verschlossene Sonnencreme
• Verschlossene Desinfektionsmittel
• Zigaretten, E-Zigaretten & Vapes
• Medikamente oder medizinisches Equipment
• Eigene Lebensmittel (für Allergiker)
Diese Sachen bitte zu Hause lassen:
• Professionelles Kamera- und Tonaufzeichnungsequipment, Stative, Objektive oder andere Kamera-Utensilien, keine Sorge es wird ausreichend Personal vor Ort sein und alle Aufnahmen erhaltet ihr im Nachhinein über unsere Website
• Go Pros, Drohnen und Selfie Sticks
• Kanister / Dosen, Becher, PET Flaschen, Trinkrucksäcke oder -beutel größer als A4
• Pfefferspray, Tierabwehrsprays, CS-Spray, Sprays
• Brennbare Flüssigkeiten
• Feuerwerkskörper, Fackeln, Wunderkerzen und sonstige pyrotechnische Gegenstände aller Art (einschließlich Bengalos)
• Große Kühltaschen und sonstige große Behältnisse
• Schusswaffen, Waffen, Hieb- und Stichwaffen, Pistolen, Munitionsgürtel; jegliche gefährlichen Gegenstände (spitz, scharf, heiß etc.)
• Rauschmittel, Drogen und illegale Substanzen jeglicher Art
• Laserpointer
• Signalhorn, Tröten, Trommeln, Vuvuzelas o. Ä. zur Erzeugung von Lärm
• Lautsprecher jeglicher Art
• Megaphon und Lautsprecher jeglicher Art
• Helme, Vermummungen und Masken (ausgenommen hiervon ist handelsüblicher Mundschutz als Hygienemaßnahme)
• Requisiten oder Kostümteile, die gewaltverherrlichend sind (z. B. Waffen) oder von denen Gefährdungen ausgehen können
• Texte, Bilder oder andere Materialien mit diskriminierendem, verächtlichem, obszönem, pornografischem und/oder rassistischem Inhalt oder die auf die Verletzung der Persönlichkeitsrechte Dritter hinweisen.
VERHALTEN
Klettern auf die Bühne, Traversen und sonstige Aufbauten ist untersagt. Wer sich nicht daran hält, kann vom Event ausgeschlossen werden.
LAUTSTÄRKE
Lautstärke wird individuell empfunden. Wir empfehlen euch, Ohrstöpsel dabei zu haben und diese bei Bedarf auch zu benutzen, um euer Gehör zu schützen.
Vor Ort wird es keine Möglichkeit geben welche zu erhalten.
RAUCHEN
In allen Überdachten Bereichen gilt: Fluppen aus! Wer rauchen möchte, kann dies auf den Freiflächen tun. Bitte entsorgt im Sinne der Nachhaltigkeit eure Kippen in die entsprechenden Behältnisse, die auf dem Gelände verteilt sind.
Da die Veranstaltung auf Privatgrund stattfindet, wird zudem gebeten den Konsum von Cannabis nicht auf dem Gelände durchzuführen und für die Zeit das Gelände zu verlassen.
TIERE
Das Mitbringen von Fellnasen und anderen Tieren ist nicht gestattet. Die Sicherheit und Unterbringung, sowie entsprechende Verpflegung kann nicht gewährleistet werden.
Zudem befinden sich bereits Hund und Katze auf dem Gelände, welche keinen unerwünschten Besuch haben wollen.
MEDIKAMENTE
Euch geht es nicht gut oder ihr fühlt euch unwohl? Meldet euch auf dem Gelände bei der Veranstaltungsleitung. Sie veranlassen dann alles, damit euch schnell und sicher geholfen wird.
Solltet ihr Medikamente, die kühl gelagert werden müssen, mit auf das Festival Gelände bringen, meldet diese bitte am Eingang an! Im Falle von Diabetes dürft ihr euren Pen mit auf das Gelände nehmen. Nicht jede:r ist mit dem Thema vertraut. Medikamente wie Asthmasprays, Kopfschmerztabletten und Allergiemittel müssen NICHT angemeldet werden.
WIE ERREICHT IHR UNS?
am besten unter jessica@thiel-events.de oder über Whatsapp
Sicherheit
ÄRZTLICHE VERSORGUNG
Auf dem Festivalgelände ist die Veranstaltungsleitung jederzeit für Euch ansprechbar. Wendet Euch direkt an sie um schnellstmöglich Hilfe zu erhalten.
Wenn Ihr Diabetiker seid, bringt bitte genügend Insulin mit und passt darauf auf, an den Catering-Ständen das Richtige zu essen.
Medizinischer Notfall
Bei einem medizinischen Notfall könnt Ihr Euch an die 112 wenden. Sollte Euch etwas komisch vorkommen, dann zögert bitte nicht, Meldung zu machen, auch wenn Ihr Euch nicht sicher seid, ob es sich tatsächlich um einen Notfall handelt.
Solltet Ihr 112 anrufen bzw. etwas bei der Veranstaltungsleitung melden, dann bereitet Euch auf folgende Fragen vor:
- Wo befindet sich der Patient?
- Was ist geschehen?
- Wie viele Verletzte?
- Welche Verletzungen?
- Wer meldet (Name reicht – die Nummer bekommt die 112 automatisch und kann nicht unterdrückt werden!)?
- Warten auf Rückfragen!
Auch ohne medizinische Ausbildung könnt Ihr danach selbst helfen:
- Achtet erst auf Eure eigene Sicherheit, ehe Ihr anderen helft. Falls keine Gefahr für Euch besteht, beginnt Erste Hilfe zu leisten. Beruhigen – betreuen: Verletzte haben in der Regel Angst und brauchen die Gewissheit, dass Hilfe auf dem Weg ist.
- Bittet weitere Personen, Euch zu unterstützen und ggf. den Rettungsdienst einzuweisen
- Einen Sichtschutz herstellen, so dass sich der/die Verletzte nicht von anderen beobachtet fühlt. Das ist für viele Verletzte ein wichtiges Thema.
Hausrecht
Das Hausrecht liegt während des gesamten Festivals bei der Veranstaltungsleitung, den Grundstücksbesitzern und ihren beauftragten Dritten. Den Weisungen dieser Personengruppe ist unbedingt Folge zu leisten. Andernfalls kann dies zu einem Verweis vom Gelände führen.
SONNE & UNWETTER
Sonne
Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein vergisst man ganz gern ein paar essentielle Dinge:
- Bitte trinkt immer ausreichend Wasser, um eine Dehydrierung Eures Körpers zu vermeiden. Sowohl tagsüber als auch nachts.
- Cremt Euch ordentlich ein, mit einem hohen Sonnenschutzfaktor.
- Tragt bei zu intensiver Sonne einen Sonnenhut bzw. eine Kopfbedeckung sowie leichte Bekleidung, die die Haut bedeckt.
Wichtig: Achtet aufeinander und weist auch andere auf ausreichend Flüssigkeit und die Nutzung von Sonnencreme hin!
Regen
Schaut bitte morgens auf den Wetterbericht und kleidet Euch entsprechend der Vorhersagen.
Sturm & Gewitter
Sollte ein Sturm oder ein Unwetter aufziehen halten wir Euch immer aktuell informiert und bitten euch den Anweisungen der Veranstaltungsleitung und der zuständigen Dritten unbedingt Folge zu leisten!
Verhalten bei Gewitter
Sollten wir Euch im Rahmen eines Gewitters in sichere Bereiche evakuieren, so benötigen wir Eure Unterstützung. Bitte leistet unbedingt den Ansagen Folge.
Bäume und Äste meiden
Bitte haltet Abstand zu Bäumen und anderen bewaldeten Flächen: Blitze können in Bäume einschlagen, Äste können abbrechen, herunterfallen und zu Verletzungen führen.
Aufbauten auf dem Gelände
Meidet die Nähe zu jeglichen Aufbauten, wie zum Beispiel Gerüstbauten oder Traversen auf dem Festivalgelände.
Metallene Leitungen, Zäune etc.
Bitte meidet bei Gewitter jegliche Form von metallenen Leitungen sowie Zäune.
FREUER & BRÄNDE
So schön Lagerfeuerromantik auch sein mag, offene Feuer sind außer an der dafür vorgesehenden Feuerstelle auf dem gesamten Festivalgelände untersagt. Durch trockenes Klima und Funkenflug kann es sehr schnell zu Bränden kommen.
-
Solltet Ihr offene Feuer, wie Lagerfeuer, bemerken, dann gebt bitte der Veranstaltungsleitung Bescheid.
-
Sollte es zu einem Brand kommen, dann beachtet bitte:
-
Die eigene Sicherheit geht immer vor
-
bewahrt Ruhe
-
handelt entschlossen